Polyvagal-Theorie: Glimmer-Momente für Hochsensible

(Von Simone Wolf) ♥ ♥ ♥ Was sind „Glimmers“ und wozu können sie für hochsensible Menschen bedeutsam sein? Hochsensible Menschen sind von ihrem empfindsamen Nervensystem her besonders empfänglich und haben eine sehr gute Wahrnehmungsfähigkeit für die Momente des Lebens, die als freudig, hoffnungsvoll und kraftspendend erlebt werden. Deb Dana hat diese Momente mit dem Wort „Glimmer“ benannt.

Quelle: https://polyvagal-akademie.com/uber-uns
Die Glimmer der Polyvagal-Theorie
Deb Dana ist eine amerikanische Expertin zur Polyvagal-Theorie und beschreibt sogenannte Mikromomente der Regulierung des autonomen Nervensystems, die Gefühle des Wohlbefindens fördern.
Das Konzept der Glimmer führte sie in der therapeutischen Arbeit mit Menschen ein, die durch viel Leid gingen und dabei lernten, regelmäßig kleine Momente von Freude, Sicherheit und Verbundenheit im Alltag zu entdecken. In ihrem Buch „The Polyvagal Theory in Therapy“ aus 2018 weist sie darauf hin, dass Glimmer keine großen Erlebnisse sein müssen. Im Gegenteil:
Es sind nach Deb Dana die kleinen Momente, die unser Nervensystem auf sanfte und wohltuende Weise prägen können.
Als hochsensible Menschen kennen wir ebenso die Zeiten, in denen uns die Aufgaben und Anforderungen des Lebens zu viel werden. Gerade dann können wir bewusst Glimmer-Momente wahrnehmen. Dies kann der Blick auf die aufgehende Sonne sein, das bewusste Hören von beruhigenden Klängen und Tönen, die Begegnung mit einem Menschen, der uns freundlich anlächelt, das Beobachten von Natur und Tieren und so vieles mehr, was uns zu einem spontanen Lächeln bringt. 🙂
Glimmer-Momente sind etwas sehr Persönliches für jeden Menschen.
Sie können dazu beitragen, dass sich unser Nervensystem insgesamt besser regulieren kann und wir Verbundenheit mit uns selbst und mit unserer Umwelt wahrnehmen können.
Deb Dana beschreibt „Trigger“ als das Gegenteil, da diese unser Nervensystem in unangenehmer Weise beeinträchtigen können. Dies sind Momente, die uns in hohe Anspannung und Erregung bringen können. Unser menschliches Gehirn nimmt meist schneller die negativen als die positiven Ereignisse wahr.
Glimmer-Momente hingegen vermitteln eine Botschaft von Sicherheit und Wohlbefinden.
Sie können im Alltag schnell übersehen werden, daher lohnt es sich, sie bewusster wahrzunehmen. Je mehr wir lernen, unseren Blick auf diese Momente zu lenken, desto mehr von ihnen werden wir entdecken.
Wo und wie können hochsensible Menschen Glimmer-Momente entdecken?
1. In der Natur:
Der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, auf Himmels- und Wolkenbilder, auf den allmählichen Sonnenuntergang mit all seinen Farben, die warmen Sonnenstrahlen, die uns berühren, die singenden Vögel, ein bunter Schmetterling, die Farben in der Natur wie das Grün der Wälder. Es gibt sehr farbenfrohe Glimmer zu entdecken.
2. Im Atem:
Tiefe Atemzüge, die uns unmittelbar in Verbindung mit unserem autonomen Nervensystem bringen, ein Lachen von Herzen.
3. In Begegnungen:
Ein Mensch, der uns ein Lächeln schenkt, eine freundliche Begrüßung, entspannte Momente in Beziehungen und Freundschaften, in denen wir uns verbunden fühlen, eine liebevolle Umarmung.
4. In Kunst und Musik:
Melodien und Rhythmen, die uns mitschwingen lassen, Fotos von Momenten der Schönheit, die wir erlebt haben, Momente des schöpferischen Gestaltens, im Singen und Summen.
5. An Orten:
Orte, an denen für uns Kraft und Verbundenheit erlebbar wird, ein Zuhause, das uns Zugehörigkeit vermittelt, an Orten der Ruhe und des Glaubens.
Als hochsensible Menschen können wir unsere tiefe Wahrnehmungsfähigkeit für solche Momente nutzen und daraus immer wieder neue Kraft schöpfen.
Und so können wir selbst ein Glimmer-Moment für andere Menschen werden, wenn wir lächeln, ein herzliches „Willkommen“ signalisieren oder ein Herz mit unseren Händen formen 🙂
Simone Wolf, Dipl. Sozialpädagogin und Fachberaterin Hochsensibilität, Netzwerkmitglied für 55127 Mainz (D), www.simone-wolf.com, Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com
Liebe Simone
Vielen lieben DANK für deinen soo guten und nachdenkenswerten Artikel.
Gefällt mir sehr. Nochmals Danke DIR.
Mit liebem Gruß ❤️